Hüft- und Kniegelenk
Die Hüfte sowie das Knie sind dauernd hohen Belastungen ausgesetzt und sind für die Fortbewegung von zentraler Wichtigkeit. Zahlreiche Krankheiten können invalidisierende Knie und Hüftprobleme verursachen.
Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk, bestehend aus Knochen, Knorpel, ringförmigen und stabilisierenden Bänder. Die umliegende Muskulatur bewegt das Gelenk und hilft mit, das Gelenk in verschiedenen Beugezuständen zu stabilisieren.
Das Hüftgelenk muss stärksten Anforderungen standhalten. Dabei wird es durch eine starke Gelenkkapsel, eine Gelenkfläche vergrössernde Gelenklippe sowie durch mehrere stabilisierende Muskeln unterstützt. Diese können ebenso wie Knochen und Knorpel krankhaften Prozessen unterworfen sein. Zudem treten oft auch Hüftbeschwerden als Verletzungsfolge auf.
Krankhafte Veränderungen des Knochens und des Knorpels, Verletzungen der Bänder und Muskeln, Verletzungsfolgen sowie Fehlstellungen können zu starken Einschränkungen im Alltag führen. Durch eine spezialisierte fachärztliche Untersuchung können solche Probleme erkannt und für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt werden.
Das Behandlungsspektrum beinhaltet sämtliche Beschwerden in den Hüften und Knien wie z. B. Arthrose, Meniskuserkrankungen, Knorpelschaden, Knochenbrüche, Fehlstellungen, femoro-acetabuläres Impingement, femoropatelläre Erkrankungen (Kniescheibenerkrankungen), Bänderrisse, Kreuzbandrisse, Muskelrisse um nur einige zu nennen.
Das Hüftgelenk muss stärksten Anforderungen standhalten. Dabei wird es durch eine starke Gelenkkapsel, eine Gelenkfläche vergrössernde Gelenklippe sowie durch mehrere stabilisierende Muskeln unterstützt. Diese können ebenso wie Knochen und Knorpel krankhaften Prozessen unterworfen sein. Zudem treten oft auch Hüftbeschwerden als Verletzungsfolge auf.
Krankhafte Veränderungen des Knochens und des Knorpels, Verletzungen der Bänder und Muskeln, Verletzungsfolgen sowie Fehlstellungen können zu starken Einschränkungen im Alltag führen. Durch eine spezialisierte fachärztliche Untersuchung können solche Probleme erkannt und für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt werden.
Das Behandlungsspektrum beinhaltet sämtliche Beschwerden in den Hüften und Knien wie z. B. Arthrose, Meniskuserkrankungen, Knorpelschaden, Knochenbrüche, Fehlstellungen, femoro-acetabuläres Impingement, femoropatelläre Erkrankungen (Kniescheibenerkrankungen), Bänderrisse, Kreuzbandrisse, Muskelrisse um nur einige zu nennen.
Dr. med. Jonathan Spycher
FMH Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates Spezialgebiet Hüfte/Knie
>> Portrait
Dr. med. Lorenz Haldemann
FMH Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates Spezialgebiet Hüfte/Knie
Dr. med. Peter Häfliger
FMH Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates Spezialgebiet Hüfte/Knie
>> Portrait
Dr. med. Ulrich Stricker
FMH Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates Spezialgebiet Hüfte/Knie
>> Portrait